FAQ
Alles, was Sie über Haarpigmentierung wissen müssen! Antworten auf häufige Fragen zu Ablauf, Kosten, Haltbarkeit & Pflege.
Was ist eine Haarpigmentierung?
Unter einer Mikro Haarpigmentierung versteht man eine kosmetische Methode, um farbige Pigmente in die oberste Hautschicht der Kopfhaut zu bringen. Das Ziel ist es, durch filigrane und präzise Technik den natürlichen Wuchs von Haarfollikeln nachzubilden. Auf kurze Distanz sieht die Kopfhautpigmentierung wie eine frische 0,5 mm Rasur aus und wirkt optisch wie volles, gesundes Haar.
Es handelt sich hierbei um ein nicht invasives Verfahren, was bedeutet, das nur auf der Körperoberfläche gearbeitet wird. Gewebe oder gar Blutgefäße werden hierbei nicht in Mitleidenschaft gezogen. Durch ein großes Spektrum an Farbtönen kann die Mikro Haarpigmentierung individuell auf die jeweilige Haarfarbe und den Hautton angepasst werden.
Dadurch eignet sich diese Methode auch besonders gut bei sehr heller Hautfarbe und fast weißem Haar. Dunklere Haarfarben können mit entsprechend kräftigen Farbtönen aufgefüllt werden. Bei Grau – oder Rottönen können die Farben entsprechend gemischt werden, dass ein möglichst naturähnlicher Farbton als Ergebnis erzielt wird.
Für wen ist die Haarpigmentierung geeignet? Wann wird eine Haarpigmentierung empfohlen?
Prinzipiell ist eine Mikro Haarpigmentierung die richtige Wahl, wenn man die eigene Kopfbehaarung als unzureichend empfindet. Hierbei spielt es eine untergeordnete Rolle, ob man einen sportlichen Kurzhaarschnitt oder eine üppige Langhaarpracht bevorzugt. Das Ziel der Behandlung ist es, durch ästhetische Korrekturen den Betroffenen wieder ein Stück mehr Selbstsicherheit im Alltag zu geben. Gerade bei schütterem Haar, kahlen Stellen, Geheimratsecken oder lichter werdenden Hinterköpfen kann eine permanente Mikro Haarpigmentierung Abhilfe schaffen.
Ich berate dich gerne, bei deiner Wahl! Termin vereinbaren
Wie lange dauert eine Sitzung?
Die Dauer einer Behandlung hängt vom individuellen Zustand des Eigenhaars ab. Je weniger Haarfollikel, also unechte Haare, tätowiert werden, umso kürzer ist die Sitzungsdauer. In der Regel werden zwischen 3 und 5 Stunden pro Sitzung bei einer kompletten Kopfhauttätowierung veranschlagt. Um die gewünschte Intensität zu erreichen, sind 2 bis 4 Sitzungen empfohlen.
Wie viele Sitzungen auf dich zukommen, klären wir vorab im Rahmen des Hair-Checks.
Sieht eine Haarpigmentierung echt aus?
Kurz gesagt: Ja.
Es ist das Ziel der Nano Haarpigmentierung, ein möglichst natürliches Aussehen des Haarwuchses zu simulieren. Mit filigranen Nanonadeln werden feinste Mikropunkte auf die Kopfhaut gestochen, die in Dicke einem durchschnittlichen menschlichen Haar ähneln. Dadurch erzielt man einen täuschend echten Effekt von sehr kurzem und vollem Haar. Bei der Betrachtung aus der Nähe wird das Gegenüber nur Punkte erkennen – ähnlich wie bei einem sehr frisch rasierten Kopf. Zu beachten ist, dass die Pigmentierung lediglich einen optischen Erfolg bringt, nicht jedoch einen spürbaren. Es werden keine Stoppeln oder neue Härchen auf der Kopfhaut fühlbar sein. Den größten Erfolg wird die Nano Haarpigmentierung für das individuelle Selbstvertrauen und die eigene Ausstrahlung darstellen. Fühlen wir uns in unserem Körper rundum wohl, strahlen wir positive Signale aus und werden von unseren Mitmenschen entsprechend wahrgenommen. Es ist also keine Seltenheit, dass meine KundInnen von FreundInnen oder KollegInnen Komplimente für ihren neuen Look bekommen, ohne dass die jeweiligen Personen genau erkennen, was sich eigentlich verändert hat. Ein volleres Haar wirkt automatisch verjüngend, sportlich und hat eine attraktive Anziehung.
Welche Technik wird bei der Behandlung angewendet?
Ich arbeite höchst filigran und benutze feinste Nanonadeln zum Stechen der Haarfollikel. Diese winzig-feinen Nadeln können in höchster Auflösung kleine Punkte auf die Kopfhaut zaubern, die optisch den Eindruck von fülligem, üppigem Haar hinterlassen. Dieses Verfahren ist ideal, um vorhandenes Haar visuell aufzufüllen und dicker wirken zu lassen und stellen somit eine gute und schmerzfreie Alternative zur Haartransplantation dar. Bei einer Nano Haarpigmentierung von größeren Flächen oder der kompletten Kopfhaut, ist es möglich, gezielt viele feine Punkte zu pigmentieren, so dass der Anschein von einem gut gepflegten Kurzhaarschnitt erweckt wird.
Wie lange hält eine Haarpigmentierung?
Dies lässt sich pauschal nicht eindeutig feststellen, da jeder Mensch, jeder Kopf und jede Kopfhaut einzigartig in der Beschaffenheit sind. Viele Faktoren, wie der Stoffwechsel, die Lymphdrüsen und Umwelteinflüsse spielen bei der Haltbarkeit der Micro Haarpigmentierung eine wesentliche Rolle. Somit ist es schwierig, eine verbindliche Angabe zur Haltbarkeit zu machen. Generell halten die Farbpigmente ein Leben lang, werden jedoch im Laufe der Zeit vom Körper abgebaut und verblassen dadurch. Ein komplettes Verschwinden der Haarpigmentierung wird auf natürliche Weise (d. h. ohne Behandlung von z. B. Lasertherapie) nicht passieren. Grob geschätzt kommen 70% meiner Patienten nach 3 bis 5 Jahren wieder zu mir ins Studio, um die Intensität ihrer Micro Haarpigmentierung auffrischen zu lassen. Viele Patienten tun dies prophylaktisch, um ein Verblassen der Pigmente zu verhindern, was einen Verlust des optisch füllenden Effekts zur Folge hätte.
Wird die Haarpigmentierung verblassen?
Aufgrund der Stoffwechselprozesse im Körper, sowie diverser Umwelteinflüsse, wie Sonnenstrahlung, ist es leider unvermeidlich, dass die Micro Haarpigmentierung im Laufe der Jahre blasser wird. Dies ist völlig natürlich und stellt keinen Mangel an Qualität dar. Hier bietet sich die Option, sich einer erneuten Behandlung zu unterziehen. In diesem Fall kann die Micro Haarpigmentierung mit der gleichen Farbe aufgefrischt werden, mit der sie ursprünglich gestochen wurde. So ist die Intensität wieder ausdrucksstark, wie direkt nach der letzten Behandlung. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, die Micro Haarpigmentierung farblich anzupassen – beispielsweise bei zunehmender Ergrauung des Eigenhaars.
Gerne helfe ich dir bei der Entscheidung und berate dich umfassen, welcher Farbton am besten zu deinem Typ passt! Buch dir noch heute deinen Hair-Check!
Was mache ich, wenn meine Pigmentierung verblasst?
Solltest du feststellen, dass deine Haarpigmentierung im Laufe der Zeit verblasst oder wünschst du dir ein kräftigeres Ergebnis, dann zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren. Gemeinsam klären wir, ob eine Auffrischung für dich die richtige Wahl ist. Viele meiner KundInnen entscheiden sich zwischen 3 und 5 Jahren zu einer erneuten Behandlung.
Welche Pigmente werden benutzt? Sind die Farben sicher?
Ich arbeite mit hochwertigen Pigmenten, die allesamt den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend und dermatologisch getestet sind. Allergische Reaktionen oder Unverträglichkeiten sind daher nur in absoluten Ausnahmen der Fall. Bei den von mir benutzten Farben handelt es sich um speziell zur Haarpigmentation geeignete Farben, die nur aus einem einzelnen Pigment bestehen. Der Unterschied zur herkömmlichen Tattoofarbe, sowie zu den Farben aus dem Permanent Make up Bereich besteht darin, dass die dort verwendeten Farben meist aus vielen unterschiedlichen Pigmenten bestehen.
Was mache ich, wenn meine Pigmentierung verblasst?
Solltest du feststellen, dass deine Haarpigmentierung im Laufe der Zeit verblasst oder wünschst du dir ein kräftigeres Ergebnis, dann zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren. Gemeinsam klären wir, ob eine Auffrischung für dich die richtige Wahl ist. Viele meiner KundInnen entscheiden sich zwischen 3 und 5 Jahren zu einer erneuten Behandlung.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Grundsätzlich hat jeder Mensch ein anderes Schmerzempfinden und eine individuelle Schmerztoleranz. Das bedeutet, dass jeder Mensch einen Schmerzimpuls unterschiedlich stark oder schwach wahrnimmt. Die Schmerzen bei einer Haarpigmentierung liegen jedoch im kaum spürbaren Bereich. Viele meiner KundInnen haben die Erfahrung gemacht, dass die Behandlung völlig schmerzfrei von Statten ging. Ein leichtes Kribbeln auf der Kopfhaut ist ein Gefühl, auf das Sie sich während der Haarpigmentierung einstellen sollte. Ich bin gespannt, wie du es empfindest!
Wie funktioniert der Hair-Check?
Beim Hair-Check schauen wir uns gemeinsam deine individuelle Situation an und besprechen die besten Möglichkeiten für dich. Ob Haarpigmentierung oder Verdichtung – ich erkläre dir den Ablauf, beantworte all deine Fragen und erstelle einen unverbindlichen Kostenvoranschlag.
Alles, was du brauchst, um den ersten Schritt zu deinem neuen Look zu machen.
Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Die gesetzlichen Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.